Das HACCP Konzept
Lebensmittelsicherheit mit HACCP
Ziel des HACCP-Konzeptes ist es, mögliche Gefahren ganz auszuschließen oder zumindest auf ein akzeptables Maß zu minimieren.
Grundlage für das HACCP-Konzept ist ein funktionierendes Hygienemanagement.
Wie ein Haus ein stabiles Fundament benötigt, so sind für eine sichere Lebensmittelproduktion einwandfreie räumliche und technische Gegebenheiten des Betriebes erforderlich. Darauf aufbauend muss eine gut funktionierende Hygienepraxis im betrieblichen Alltag etabliert sein.
Erst mit diesen Grundlagen ist es möglich, ein wirksames HACCP-Konzept im Betrieb einzuführen.
Alle wesentlichen Zertifizierungsstandards für Lebensmittelsicherheit fordern ein eingeführtes und funktionierendes HACCP-Konzept.
Das wesentliche Element ist die Durchführung einer Gefahrenanalyse und Festlegung von Präventivprogrammen.
Mit HACCP Gefahren entschärfen
Ziel des HACCP-Konzeptes ist es, mögliche Gefahren ganz auszuschließen oder zumindest auf ein akzeptables Maß zu minimieren.
Grundlage für das HACCP-Konzept ist ein funktionierendes Hygienemanagement.
Wie ein Haus ein stabiles Fundament benötigt, so sind für eine sichere Lebensmittelproduktion einwandfreie räumliche und technische Gegebenheiten des Betriebes erforderlich. Darauf aufbauend muss eine gut funktionierende Hygienepraxis im betrieblichen Alltag etabliert sein.
Erst mit diesen Grundlagen ist es möglich, ein wirksames HACCP-Konzept im Betrieb einzuführen.
Alle wesentlichen Zertifizierungsstandards für Lebensmittelsicherheit fordern ein eingeführtes und funktionierendes HACCP-Konzept..
Lösungsbaustein
HACCP-Abonnement mit Konzept
Kulinaria, bietet in Nordrhein-Westfalen für die Gastronomie und Hotellerie ein nachhaltiges HACCP-Abonnement an.